Willkommen
Herzlich willkommen auf dieser Homepage für alle Waldglas-Liebhaber! Sie soll eine nicht-kommerzielle Plattform sein, auf der wir Informationen über Waldglas sammeln wollen und den Informationsaustausch über dieses faszinierende Thema pflegen und fördern wollen.
Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Waldglas-Liebhaber diese Seite aktiv unterstützen und mit ihren Beiträgen bereichern werden. Interessenten senden uns bitte eine Email an die unten angegebene Mail-Adresse.
Einen ersten Input von unserer Seite finden Sie auf den Seiten "Waldglas" und "Schwäbischer Wald". Nach den Artikeln über die Glashüttenforschung im Südschwarzwald und im Südharz sind nun auch Informationen aus Mecklenburg neu auf diesen Seiten.
Wir werden die Seite weiter ausbauen.
Thomas Denzler und Marianne Hasenmayer
Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite Waldglas.
Wir freuen uns, dass die manuelle Glasfertigung von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde! Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wir über uns
Marianne Hasenmayer ist seit 1990 in der Glashüttenforschung aktiv. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Glashütten des Mainhardter Waldes und der Löwensteiner Berge (Mehr dazu auf der Seite Waldglas).
Thomas Denzler ist ein passionierter Sammler und hat sich von der Begeisterung für dieses interessante Thema anstecken lassen.
Unser Schwerpunkt ist Waldglas in seiner ganzen Vielfalt. Natürlich interessieren wir uns auch für andere Gläser und Glastechniken, so zum Beispiel Millefiori und Steinglas (Lithyalin). Wir sind ständig bestrebt, unsere Sammlung durch interessante Belegexemplare zu erweitern.
Einige unserer Ausgrabungen waren sehr erfolgreich und lieferten Belegstücke, welche die Glasherstellung des 15. bis 19. Jahrhunderts abdecken.
Viele Stücke unserer Sammlung, erweitert um zahlreiche Leihgaben, sind in einer Ausstellung, die zum 300-jährigen Jubiläum der Gemeinde im Spiegelberger Rathaus eingerichtet wurde, zu sehen.
Letzte Aktualisierung: 23.03.2018
Diese Seite wird unterstützt vom Glashaus Spiegelberg. Waldglas-Liebhaber finden dort viele interessante Repliken.