Waldglas im Schwäbisch-Fränkischen Wald
 

Aktuelles


10. Süddeutscher Glassammlertag am 25. und 26. Oktober 2025 in Murrhardt
2025 wird zum zehnten Mal ein Süddeutscher Glassammlertag mit Glassammlerbörse
organisiert. Die Freunde alter Gläser (Waldglas, Trinkgläser, Flaschen, Literatur und vieles
mehr) treffen sich in diesem Jahr in Murrhardt. Bei den angebotenen Gläsern handelt es sich
um Originale aus verschiedenen Epochen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Die geplanten Öffnungszeiten der Glassammlerbörse sind: Samstag, 25.10., von 14.00 bis
18.00 Uhr und Sonntag, 26.10., von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Die Aussteller aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden präsentieren ihre Schätze
in der Festhalle in 71540 Murrhardt, Helmut-Götz-Str. 3. Die Begutachtung antiker Gläser ist
möglich. Die Halle bietet einen barrierefreien Zugang, Parkplätze sind ausreichend
vorhanden. Der Eintritt ist frei. Getränke werden in der Halle angeboten.
Wer Interesse hat, als Aussteller am Glassammlertag teilzunehmen, wendet sich bitte per
Mail an Thomas Denzler, Mail: glashaus-spiegelberg@t-online.de.

SÜDDEUTSCHER GLASSAMMLERTAG 2025 - SAVE THE DATE 

2025 wird wieder ein Süddeutscher Glassammlertag organisiert. Termin ist der 24. und 25. Oktober 2025 (das Wochenende, an dem das Auktionshaus Fischer seine Herbstauktion hat). Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wer Interesse hat, als Aussteller am Glassammlertag teilzunehmen, wendet sich bitte per Mail an glashaus-spiegelberg@t-online.de


 

Finissage der Wechselausstellung „Wunderbares Waldglas“
Seit ihrer Eröffnung im Februar diesen Jahres hat die Wechselausstellung „Wunderbares Waldglas“ im Naturparkzentrum Murrhardt die faszinierende Geschichte des Waldglases lebendig gemacht. Über 200 Exponate – von filigranen Trinkgläsern bis hin zu robusten Flaschen und Fensterscheiben – zeugen von der großen Bedeutung der Glashütten im Schwäbisch-Fränkischen Wald vom 15. bis ins 19. Jahrhundert.
Der Naturpark lädt alle Interessierten am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 18 Uhr zur Finissage ein. Bei einem Stehempfang begrüßt Projektmanagerin Franziska Hornung die Besucher:innen im Naturparkzentrum am Marktplatz in Murrhardt. Anschließend gibt Thomas Denzler interessante Einblicke in die Geschichte der Glasherstellung im Schwäbisch-Fränkischen Wald und steht im Anschluss zu einem Expertengespräch bereit.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wir freuen uns über eine vorherige Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Telefon: 07192 9789-003
E-Mail: info@naturpark-sfw.de
Homepage: www.naturpark-sfw.de

 

 

In Sulzbach-Laufen feiert der Ortsteil Sulzbach in diesem Jahr das 1000-jährige Bestehen, unter anderem mit einem großen Festwochenende vom 13. – 15.09.2024.
Auf einer Zeitschiene wird die Entwicklung von Sulzbach dargestellt. Ein Mittelaltermarkt und ein vielfältiges Festprogramm warten auf die Besucher.
Da in Sulzbach eine der 27 nachgewiesenen Glashütten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald aktiv war, darf das Thema Waldglas nicht fehlen.
Das Glashaus Spiegelberg ist auf der Zeitschiene vertreten,  wird das Thema Waldglas präsentieren und die Nachbildungen historischer Gläser anbieten. Weitere Informationen zum Fest finden sie hier.

 

Das Heimatmuseum Althütte wurde ausgebaut und deutlich vergrößert. Damit ist es nun möglich, einen Raum dem Thema Waldglas zu widmen.
Das Thema ist auch für Althütte von großer Bedeutung. Wie viele andere Gemeinden im Schwäbisch-Fränkischen Wald war auch in Althütte eine Glashütte der Kern für die Ortsgründung.
Im Waldglas-Raum sind viele Fragmente (Hohlglas, Flachglas), Schmelztiegel, Glasmacherwerkzeuge und Belegstücke der Glasherstellung aus verschiedenen Epochen zu sehen.

Die Eröffnung ist am 15.09.2024 – der diesjährige Tag des Schwäbischen Waldes. Das Programm finden Sie hier:

Vortrag zur Glashüttengeschichte im Schwäbisch-Fränkischen Wald
Der Vortrag zur Glashüttengeschichte im Schwäbisch-Fränkischen Wald kann auch unabhängig von der Sonderausstellung gebucht werden.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an waldglas.sfw@web.de

Auf Grund der hohen Nachfrage, gibt es weitere Termine für Kurzführungen mit Vortrag! Wir freuen uns über weitere Anmeldungen am 19.09., 10.10., sowie für die Finissage am 31.10.2024. Beginn ist jeweils um 18Uhr.


Auf den Spuren des Waldglases

Vortrag mit Führung in der Sonderausstellung „Wunderbares Waldglas“ im Naturparkzentrum Murrhardt

Anlässlich dieser Wechselausstellung wird Thomas Denzler einen Kurzvortrag zur Glashüttengeschichte im Schwäbischen-Fränkischen Wald halten. Anschließend führt er durch die Ausstellung und gibt Erläuterungen zu den Exponaten. 

Der Naturpark lädt alle Interessierten am Donnerstag, den 21. März 2024 zum Vortrag mit Führung in die Sonderausstellung „Wunderbares Waldglas“ im Naturparkzentrum, Marktplatz 8 in Murrhardt, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist notwendig.  Weitere Führungen finden statt am 11. April, 16. Mai 2024, 11. Juli, 22. August und 19. September 2024.

 

© Stefan Bossow


Sonderausstellung im Naturparkzentrum Murrhardt
Nach längerer Pause wird das Thema Waldglas im Schwäbisch-Fränkischen Wald nun wieder in der Öffentlichkeit präsentiert.
Ab dem 20.2.2024 (Vernissage) bis zum 31.10.2024 (Finissage) wird im Naturparkzentrum in Murrhardt die Sonderausstellung "Wunderbares Waldglas" zu sehen sein.
Vielen Dank an das NPZ-Team für die hervorragende Zusammenarbeit und die professionelle Unterstützung!

 

© Naturpark SFW